Als führendes Software-Outsourcing-Unternehmen berät und unterstützt EOV gerne bei allen Fragen zu Produktentwicklung und Markteinführung. Setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung!

Top 10 ACE-Unternehmer

Bestes Unternehmen für digitale Produktentwicklung 

Top 10 der besten  startups 2023

Kundenorientiertestes digitales Produkt 2023

Top Benutzer Erfahrung Unternehmen

Angebotene Dienstleistungen

Wir bieten End-to-End-Services, um mit unserer Software-Entwicklung Ihre individuellen Anforderungen zu erfüllen

Benutzerdesign

UX-Entwurf

Nutzerforschung

Design Thinking

Prototyping

Systementwurf

Web-Entwicklung

ReactJS

Angular

Dotnet

NextJS

Java

APP-Entwicklung

Android Studio

Swift ios

React Native

Flutter

safff

Daten-Engineering

Datenbereinigung 

Datenmigration

Daten-Pipeline

Datenmodellierung

Datenvisualisierung

Generative KI

EOV LLM

LLMs

EOV GPT

GPT

Amazon CodeWhisperer

Amazon CodeWhisperer

GitHub copilot logo

GitHub Copilot

openai codex LOGO

OpenAI Codex

Dienstleistungen für Unternehmen

Microsoft-Beratung 

Salesforce-Beratung

SAP Logo

SAP Beratung

Design-Validierung

Team-Erweiterung

EOV als Ihr Partner für die Entwicklung kundenspezifischer Software

Führend, wo Exzellenz und Innovation zusammenkommen

Zufriedene Kunden in Kontinental-Europa

Gelieferte Produkte

%

Kundenbindung

%

Geschäfte aus Kontinentaleuropa

Kompetente Entwickler

Jahre Führungserfahrung in der Produktentwicklung

Portfolio

Ihre Anforderungen, unser Fachwissen. Werfen Sie einen Blick auf unser Web- und Mobile-App-Portfolio und sehen Sie, wie wir zusammenarbeiten können.

Unser Entwicklungsprozess

Wir folgen einem bewährten Entwicklungsprozess für kundenspezifische Softwareprodukte, der sicherstellt, dass Ihr Softwareprodukt pünktlich und innerhalb des vereinbarten Budgets geliefert wird.

,

Discovery

We start by getting to know your business and your software needs

,

Entdeckung

Wir beginnen damit, Ihr Unternehmen und Ihre Softwareanforderungen kennen zu lernen.

,

Anforderungserhebung

Wir arbeiten mit Ihnen zusammen, um Ihre Softwareanforderungen zu erfassen und zu dokumentieren.

,

Systementwurf

Wir entwerfen ein Softwaresystem, das Ihren Anforderungen und Ihrem Budget entspricht. 

,

Entwicklung

Wir entwickeln Ihre Software mit den neuesten Technologien und bewährten Verfahren. 

,

Software Prüfung & Validierung

Wir testen Ihre Software gründlich, um sicherzustellen, dass sie fehlerfrei ist und Ihren Anforderungen entspricht. 

,

Bereitstellung & Support

Wir unterstützen Sie dabei, Ihre Software in Ihre Zielumgebung zu integrieren.

,

Discovery

We start by getting to know your business and your software needs

,

Requirements gathering

We work with you to gather and document your software requirements.

,

System design

We design a software system that meets your requirements and budget.

,

Development

We develop your software using the latest technologies and best practices.

,

Testing

We thoroughly test your software to ensure that it is bug-free and meets your requirements.

,

Deployment & Support

We deploy and support your software in production.

Dinesh Sonsale - Head Of Engineering

Dinesh Sonsale

Leiter der Software-Entwicklung

 

Haben Sie ein Projekt?
Lassen Sie uns 30 Minuten lang über die Lösungen sprechen!

Die Erfahrung unserer Kunden

Häufig gestellte Fragen ?

Wie viel kostet eine maßgeschneiderte Software?

Wir verstehen es – Kosten sind ein Thema! Die Kosten für kundenspezifische Projekte variieren von kleinen Anpassungen bis hin zu komplexen Plattformen, aber im Allgemeinen bewegen sich die Budgets zwischen 25.000 und 150,000 Euro, je nach Zusammensetzung des Teams und den relevanten Erfahrungsjahren. Wenden Sie sich an unsere Experten, um einen maßgeschneiderten Kostenvoranschlag für Ihre Bedürfnisse zu erhalten.

Welche kundenspezifischen Software-Dienstleistungen bieten Sie an?

Als führendes Unternehmen für die Entwicklung kundenspezifischer Software decken wir die unterschiedlichsten Bedürfnisse ab:  

  • Software-Beratung: Fachkundige Anleitung für die Navigation auf Ihrer digitalen Reise.  
  • Unternehmenslösungen: Skalierbare Software für große Unternehmen.  
  • Maßgeschneiderte Anwendungen: Maßgeschneiderte Lösungen für individuelle Geschäftsprozesse.  
  • Software-Integration: Nahtlose Verbindung mit bestehenden Systemen.  
  • CRM, ERP, EHR, HIS, CMS und viele mehr: Stärken Sie Ihr Unternehmen mit maßgeschneiderten Plattformen. 
  • API-Entwicklung: Sichere und effiziente APIs für Datenaustausch und Funktionalität. 
Wie wähle ich das beste Unternehmen für Individualsoftware aus?

Den richtigen Partner zu finden, ist entscheidend. Hier ist ein kurzer Leitfaden:  

  1. Definieren Sie Ihre Ziele und Zeitpläne: Klarheit ist der Schlüssel!  
  2. Informieren Sie sich über Kundenempfehlungen und Bewertungen: Suchen Sie nach Erfahrungen aus der Praxis.  
  3. Prüfen Sie das Portfolio des Unternehmens: Deckt sich die Arbeit des Unternehmens mit Ihren Anforderungen?  
  4. Prüfen Sie das Fachwissen und die Bewertungen der Entwickler: Vertrauenswürdige Talente sind wichtig.  
  5. Verstehen Sie das Technologiepaket des Unternehmens: Entspricht es Ihren Projektanforderungen?  
  6. Sichern Sie sich laufende Unterstützung und Wartung: Eine langfristige Partnerschaft ist ideal. 
Wie gewährleisten Sie die Sicherheit und Vertraulichkeit Ihrer Projekte?

Ihre Daten sind bei uns sicher! Wir priorisieren Sicherheit mit:  

  1. Robuste Sicherheitsmaßnahmen: Wir setzen bewährte Verfahren und fortschrittliche Technologien ein, um Ihre Daten zu schützen.  
  2. Sichere Zugangskontrollen: Zugangsbeschränkungen stellen sicher, dass nur autorisiertes Personal mit Ihrem Projekt arbeitet.  
  3. Vertraulichkeitsvereinbarungen: Wir sind uns der Bedeutung der Vertraulichkeit bewusst und schützen Ihr geistiges Eigentum rechtlich. 
Wie lange dauert die Entwicklung kundenspezifischer Software?

Jedes Projekt ist einzigartig, aber der Zeitrahmen liegt in der Regel zwischen 4-18+ Monaten. Die Komplexität und Struktur Ihres Projekts bestimmen den genauen Zeitrahmen. Hier ist eine allgemeine Aufschlüsselung:  

  • Erfassen der Anforderungen: 1,5-2 Monate  
  • Software-Entwurf: 1,5-2 Monate  
  • Mindestlebensfähiges Produkt (MVP): 3 Monate mit Überschneidungen beim Softwaredesign 
  • Entwicklung des Kernprodukts: 12-36 Monate 
  • Testen: Normalerweise schlagen wir 25 % der Entwicklungszeit vor.  
  • Setzen Sie sich mit dem führenden Software-Outsourcing-Unternehmen EOV in Verbindung, um mehr über die Produktentwicklung und die Lieferstrategie zu erfahren. 

Send a Message

Or call at  +91-95525 71099

EOV Stevie award

9 + 3 =

Ressourcen

Wie Sie Dependency Injection in ASP.NET Core richtig einsetzen: Muster, Fehler und Tipps

Wie Sie Dependency Injection in ASP.NET Core richtig einsetzen: Muster, Fehler und Tipps

Dependency Injection in ASP.NET Core ist ein zentrales Architekturprinzip, das weit über bloße Codeorganisation hinausgeht. Sie verbessert die Testbarkeit, erleichtert die Wartung und unterstützt saubere Trennung von Verantwortlichkeiten. Doch...
Produktwissen im Softwareentwicklungsprozess bewahren – Wie EOV Kultur zur Stärke macht

Produktwissen im Softwareentwicklungsprozess bewahren – Wie EOV Kultur zur Stärke macht

In der dynamischen Welt der Softwareentwicklung ist eines besonders entscheidend für langfristigen Projekterfolg: Produktwissen im Softwareentwicklungsprozess bewahren. Während Technologien und Tools ständig wechseln, ist es die tiefgreifende...
Warum Produktwissen in der Softwareentwicklung Chefsache ist 

Warum Produktwissen in der Softwareentwicklung Chefsache ist 

Produktwissen in der Softwareentwicklung ist mehr als nur ein technisches Verständnis. Es geht darum, die Vision, Funktionen, Zielgruppen und Herausforderungen eines Produkts ganzheitlich zu erfassen. In einer Zeit, in der Teams häufig wechseln und...
Why Angular Micro Frontends Are the Future of Hybrid Frontend Development?

Why Angular Micro Frontends Are the Future of Hybrid Frontend Development?

In today’s multi-device world, users expect consistent, high-quality digital experiences whether they're on a browser, smartphone, or desktop application. For enterprises with diverse platforms, maintaining consistency and agility is a constant...
Why India is the Smartest Software Development Partner for German Companies in 2025?

Why India is the Smartest Software Development Partner for German Companies in 2025?

In the fast-evolving world of digital product development, German companies are facing a common challenge—how to stay competitive, innovate rapidly, and scale efficiently without being limited by local talent shortages or geopolitical...
Indien als Entwicklungspartner für deutsche Softwareunternehmen: Stabilität, Talent und Skalierung im Fokus

Indien als Entwicklungspartner für deutsche Softwareunternehmen: Stabilität, Talent und Skalierung im Fokus

In der heutigen schnelllebigen Technologiewelt müssen Unternehmen agil bleiben, um wettbewerbsfähig zu sein. Vor allem deutsche Softwareunternehmen stehen vor der Herausforderung, Innovation mit Effizienz zu verbinden – bei gleichzeitigem...
Micro-Frontends in Angular: Die Zukunft skalierbarer Webarchitektur

Micro-Frontends in Angular: Die Zukunft skalierbarer Webarchitektur

Mit dem zunehmenden Wachstum und der Komplexität von Enterprise-Anwendungen suchen Entwickler nach skalierbaren Architekturen, die Wartbarkeit und Teamproduktivität fördern. Eine moderne Lösung, die sich etabliert, ist der Einsatz von...
Micro Frontends mit Angular verstehen: Vorteile, Herausforderungen & Umsetzung

Micro Frontends mit Angular verstehen: Vorteile, Herausforderungen & Umsetzung 

In einer Ära, in der Webanwendungen stetig wachsen und Teams über verschiedene Standorte verteilt sind, stoßen klassische Frontend-Architekturen schnell an ihre Grenzen. Micro Frontends mit Angular bieten einen modernen, skalierbaren Ansatz, um...
Warum Angular mit Microsoft Backend Ihre Softwarearchitektur auf das nächste Level hebt

Warum Angular mit Microsoft Backend Ihre Softwarearchitektur auf das nächste Level hebt

In der heutigen Softwarelandschaft, in der Unternehmen zunehmend auf modulare Architekturen, skalierbare Systeme und saubere Trennung von Verantwortlichkeiten setzen, wird die Wahl des richtigen Technologie-Stacks zur strategischen Entscheidung....
Künstliche Intelligenz im Softwareentwicklungszyklus

Künstliche Intelligenz im Softwareentwicklungszyklus: Effizientere Prozesse mit KI 

Die rasanten Fortschritte im Bereich der künstlichen Intelligenz (KI) haben nahezu jede Branche verändert – und die Softwareentwicklung bildet dabei keine Ausnahme. Künstliche Intelligenz im Softwareentwicklungszyklus ist längst mehr als nur ein...

Our Success Stories